Die Studierenden hatten dieses Semester folgende Aufgabe zu untersuchen:
„Welche Möglichkeiten und Herausforderungen haben Studierende in der digitalen Lehre?“
In der aktuellen Corona-Pandemie wurde viel über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Schülerinnen und Schülern im Online-Unterricht gesprochen. Die Möglichkeiten und Herausforderungen von Studierenden im Bereich der Online-Lehre wurde aber eher selten thematisiert. In der Datenerhebung sollen folgende Fragen untersucht werden:
· Welche Möglichkeiten und Herausforderungen haben HSHL-Studis in der digitalen Lehre?
· Welche Ausstattung haben Studierende (Internetanbindung, Hardware etc.) mit der Sie von zu Hause an der Online-Lehre teilnehmen?
· Wie beurteilen Sie die Teilnahmemöglichkeit an Veranstaltungen und Prüfungen online? (Ausstattung, soziales Umfeld, Lernsituation)
· Was wäre aus studentischer Sicht eine Minimalausstattung (Netzanbindung, Hardware)?
· Welche digitalen Lehrformen bevorzugen Studierende?
· Welche digitalen Kompetenzen haben Studierende (DEF)?
· Welche digitalen Kompetenzen wünschen sich Studierende?
· Erstellung einer Forschungskonzeption
· Erstellung eines Fragenkataloges
· Durchführung der Forschungsaktivitäten
· Auswertung
· Analyse
· Visualisierung und Präsentation
· Erstellung Handlungsempfehlung
· Selbstreflexion/Selbstbewertung anhand selbst erstellter Kriterien